Die erste Universität der Welt wurde in Afrika (Marokko) von einer Frau gegründet.
Fatima bint Muhammad Al-Fihriya Al-Qurashiya (فاطمة بنت محمد الفهرية القرشية), die in Tunesien geboren wurde, gründete im Jahr 895 n. Chr. in Fès, das heute in Marokko liegt, die weltweit erste Universität.
Sie ist allgemein besser bekannt als Fatima al-Fihri. Mit dem Erbe ihres Vaters, das sie mit ihrer Schwester teilte, gründete sie die Universität von al-Qarawiyyin. Die Universität begann als große Moschee und entwickelte sich später zu einer Bildungsstätte.
Die Universität von al-Qarawiyyin war die erste Bildungseinrichtung der Welt, die akademische Abschlüsse verlieh (wie von der UNESCO und dem Guinness-Buch der Rekorde anerkannt). Studenten aus der ganzen Welt reisten an, um eine breite Palette von Fächern zu studieren, darunter Naturwissenschaften, Sprachen und Astronomie. Auch Fatima selbst studierte dort. Im Mittelalter galt die Universität als ein bedeutendes intellektuelles Zentrum.
Es überrascht nicht, dass zahlreiche bedeutende Gelehrte an dieser herausragenden Institution studierten. Es wird gemunkelt, dass sogar Gerbert von Aurillac – besser bekannt als Papst Silvester II. – an al-Qarawiyyin studierte. Ihm wird zugeschrieben, die arabischen Zahlen, die wir bis heute verwenden, in Europa eingeführt zu haben.
Die Universität von al-Qarawiyyin ist bis heute in Betrieb und beherbergt unter anderem eine der ältesten Bibliotheken der Welt. Die Bibliothek enthält über 4000 Manuskripte, darunter den berühmten historischen Text Muqaddimah aus dem 14. Jahrhundert von Ibn Khaldun. Vor Kurzem wurde die Bibliothek renoviert, ein Projekt, das von der Architektin Aziza Chaouni geleitet wurde, die sich für die Modernisierung und Restaurierung der Bibliothek einsetzte.
Fatimas Weitsicht und Engagement sowie ihr selbstloser Beitrag zur Förderung des intellektuellen Fortschritts führten zur Gründung einer wegweisenden Universität. Ihr bemerkenswertes Erbe und ihre inspirierende Leistung sind wohlverdient und dienen als Quelle der Inspiration für alle.
Die Bibliothek von al-Qarawiyyin ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigt unter anderem ein besonderes Exponat: Fatima al-Fihri’s originales Diplom – auf einer Holztafel!